"Vielleicht wird alles Vielleichter." 

Unbekannt

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

der Privatpraxis für Physiotherapie und Yoga PHYSIYO Bahar Yilmaz 

 Allgemeine Geschäftsbedingungen

Created with Sketch.

§ 1 Allgemeine Bestimmungen

Folgende AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sind Bestandteil aller schriftlich bzw. elektronisch niedergeschriebenen Verträge mit der Praxis für Physiotherapie und Yoga PHYSIYO Bahar Yilmaz

Abweichende AGB internationaler Vertragspartner werden nicht Vertragsbestandteil. Nebenabreden gelten nur mit schriftlicher Bestätigung per Briefpost bzw. Telefax (nicht E-Mail) als anerkannt. Mündliche Aussagen sind grundsätzlich unverbindlich.

§ 2 Behandlung

Alle Behandlungen erfolgen unter der Maßgabe, den Patienten ganzheitlich zu behandeln. Das heißt, die Beseitigung oder Linderung bestehender gesundheitlicher Beeinträchtigung wird mit den gegebenen Mitteln zeitnah angestrebt, jedoch steht das Bemühen, langfristig die Ursache dieser Beeinträchtigung zu beheben, im Vordergrund.

Der Therapeut erbringt seine Dienste gegenüber dem Patienten in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausübung der Heilkunde zur Beratung, Diagnose und Therapie beim Patienten anwendet.

Es können  vom Therapeuten bei Selbstzahlern Methoden angewendet werden, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind und nicht dem momentanen Stand der Wissenschaft entsprechen (TCM, Osteopathie/Cranio Sakrale Therapie/Irisdiagnose). Diese Methoden sind allgemein auch nicht schulmedizinisch kausal-funktional erklärbar und werden i.d.R. nicht von den gesetzlichen/privaten Kassen erstattet.

Auch kann ein subjektiv erwarteter Erfolg der Methode weder in Aussicht gestellt noch garantiert werden. Soweit der Patient die Anwendung derartiger Methoden ablehnt und ausschließlich nach wissenschaftlich anerkannten Methoden der Schulmedizin beraten, diagnostiziert und therapiert werden will, hat der dies gegenüber dem Therapeuten zu erklären.

Zu einer aktiven Mitwirkung ist der Patient nicht verpflichtet. Der Therapeut ist jedoch berechtigt, die Behandlung abzubrechen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben erscheint, insbesondere wenn der Patient Beratungsinhalte negiert, erforderliche Auskünfte zur Anamnese und Diagnose unzutreffend oder lückenhaft erteilt oder Therapiemaßnahmen vereitelt.

Die Therapie  kann nur in einer angenehmen, entspannten und von Vertrauen geprägten Atmosphäre geschehen. Die Behandlungszeiten richten sich nach den Vorgaben der jeweiligen Krankenkasse, können im Einzelfall länger sein, als sie üblicherweise von den (gesetzlichen) Krankenkassen bezahlt werden. Die Dauer der Behandlung bei Privatleistungen ist in der Anlage „Preisliste“ entsprechend den Heilmitteln aufgelistet.

Alle durchgeführten Therapien erfolgen nach Absprache mit dem Patienten, welcher sich verpflichtet, alle Fragen zu seiner Person, insbesondere die, die seine Gesundheit und den bisherigen Therapieverlauf betreffen, umfassend und wahrheitsgetreu zu beantworten.

§ 3 Termine

Vereinbarte Termine sind wahrzunehmen. Sollte ein Termin aus wichtigem Grund nicht wahrgenommen werden können, so ist dies mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin der Praxis persönlich oder telefonisch mitzuteilen (nicht E-Mail). Andernfalls kann die Praxis dem Patienten die Kosten für den nicht wahrgenommenen Termin in Rechnung stellen.

§ 4 Haftung

In den Räumen der Praxis werden, neben mir, auch freiberufliche Physiotherapeuten beschäftigt. Die Praxis für Physiotherapie PHYSiYO haftet weder für diese Therapeuten, noch für evtl. durch diese verursachte Schäden. Weiterhin schließt die Praxis jegliche Haftung für Schäden am Patienten aus, die wegen Nichtbeachtung der AGB oder durch Fehlverhalten/Fahrlässigkeit des Patienten entstehen.

Aussagen, die vom Inhaber oder Mitarbeitern der Praxis getätigt werden, beruhen immer auf dem jeweiligen Kenntnisstand. Da es zu einigen Themen unterschiedliche Lehrmeinungen gibt, können wir nicht in jeder Hinsicht gewährleisten, die aktuellste oder aktuell als beste anerkannte Aussage getroffen (bzw. Therapie angewendet) zu haben.

§ 5 Preise/Zahlungsbedingungen

Alle Preise sind freibleibend. Soweit  ein Honorar zwischen der Praxis und dem Patienten nicht individuell vereinbart ist, gelten die Sätze, die in der Anlage zu diesen AGB – Preisliste – aufgeführt sind.

Die Honorare/Privatrechnungen sind für jeden Behandlungstag vom Patienten entweder in bar an den Therapeuten gegen Quittung zu bezahlen oder nach Abschluss der Behandlungsphase erhält der Patient auf Wunsch eine Rechnung.

Die Abrechnung/Rechnungsstellung erfolgt in der Regel mit Erbringung der vertraglich bestimmten Dienstleistung bzw. Lieferung der Ware. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich gemäß der vereinbarten Zahlungsweise. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage rein netto. Maßgebend sind hierbei die Zahlungseingangstage.

Zahlungszielüberschreibungen berechtigen die Praxis zur Berechnung von Verzugszinsen in banküblicher Höhe. Zahlungsverzug führt zur sofortigen Fälligkeit aller noch offenen Forderungen der Praxis gegenüber dem Kunden. Für den Fall der Rückgabe einer korrekten Lastschrift wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 7,50 Euro neben den entstehenden Bankgebühren erhoben.

Bei Zweifeln an der Liquidität des Kunden ist die Praxis berechtigt, Vorauszahlungen zu verlangen. Ist der Kunde mit seinen Verpflichtungen im Rückstand, so ist die Praxis vorbehaltlich sonstiger Ansprüche zur umgehenden Behandlung/Liefereinstellung berechtigt. Dadurch entstandene Kosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt und ggf. resultierende Schadenersatzansprüche geltend gemacht.

§ 6 Änderung der AGB, Leistungsbeschreibung, Preise

Änderungen der AGB, der Leistungsbeschreibungen oder der Preise werden dem Kunden schriftlich per Aushang in der Praxis mitgeteilt. Auf Verlangen werden die AGB dem Kunden ausgehändigt. Die Änderungen gelten als anerkannt, wenn der Kunde ihnen nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Mitteilungen schriftlich (nicht per E-Mail) widerspricht.

§ 7 sonstige Bedingungen

Der Kunde bestätigt, dass er mindestens das 18. Lebensjahr vollendet hat und voll geschäftsfähig ist. Der Kunde kann die Rechte und Pflichte des Kundenvertrages nur nach vorheriger schriftlicher (nicht E-Mail) Zustimmung durch die Praxis auf einen Dritten übertragen. Für diesen Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

§ 8 Haftung für Querverweisende Angebote Dritter (Links) im Internet

Die Praxis übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Internetseiten, welche via Querverweis von der Internetseite der Praxis für Physiotherapie Brantsch aus erreicht werden können. Die Querverweise werden zwar in regelmäßigen Intervallen geprüft, aktualisiert und nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt, dennoch übernimmt die Praxis keine Haftung, falls der jeweilige Betreiber der verlinkten Seite seine Inhalte unangekündigt ändert, seine Dienste einstellt oder gar Seiten mit verfassungswidrigen Inhalten anbietet.
§ 9 Datenschutz Der Nutzer stimmt der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zur internen Bearbeitung (z.B. Mitgliederverwaltung, Bearbeitung Kursbeiträge) im Rahmen des Teilnahme- und Nutzungsverhältnisses gemäß § 4 a BDSG zu. 

PHYSIYO gibt personenbezogenen Daten nur weiter, wenn der Nutzer ausdrücklich eingewilligt hat, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung der Rechte von PHYSIYO, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit dem Nutzer, erforderlich ist. 

Alle weiteren Punkte zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten. 

§ 10 Salvatorische Klausel

Sollte eine Klausel dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der anderen Klauseln nicht. Ist eine Klausel dieser Bedingungen nur zu einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Die Vertragsparteien sind gehalten, eine unwirksame Klausel durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Vertragsbedingungen möglichst nahe kommt.

Inhaber: Bahar Yilmaz 


Ergänzende Bedingungen (Kurse)

Created with Sketch.

Allgemeines 

PHYSIYO ,Privatpraxisfür Physiotherapie und Yoga bietet verschiedene Kurse an: Hatha Yoga, Rücken Yoga, Mama & Baby Yoga, Schwangeren Yoga,Pilates und weitere. 

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jegliche Nutzungen der Praxis, der Kurse und sonstigen Angebote von PHYSIYO durch Nutzer unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt. 

Die AGB werden mit der Anmeldung (Einverständniserklärung) und automatisch mit jeder Teilnahme am Unterricht akzeptiert. 

PHYSIYO stellt kostenlos Matten, Blöcke, Gurte, Kissen und Decken in der Praxis zur Verfügung.

 Kurszeiten
Die Kurse bei PHYSIYO umfassen, wenn nicht anders vereinbart 75 -90 Minuten. Unterrichtsfreie Zeiten sind die gesetzlichen Feiertage, außer nach Absprache oder auf Wunsch der Teilnehmenden kann auch an einem Feiertag ein Kurs statt finden. Weitere unterrichtsfreie Zeiten werden frühzeitig bekanntgegeben.


Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt entweder über Telefon oder E-Mail. Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. 

 

Kursgebühren und Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühr ist vor Antritt der Yogastunde bar (drop-in) oder per Überweisung zu entrichten. Ratenzahlungen sind nicht möglich. 

Einzel- und 10er Karte berechtigen den Nutzer, innerhalb des jeweiligen Gültigkeitszeitraumes in dem auf der Karte notierten Umfang und im Rahmen der verfügbaren Teilnehmerplätze an von PHYSIYO angebotenen Kurseinheiten teilzunehmen. 

Bei Kartenmodellen mit Gültigkeitszeitraum beginnt dieser mit dem Erwerb der Einzel- oder Mehrfachkarte gegen Zahlung des anfallenden Entgelts zu laufen. Vom Berechtigten nicht in Anspruch genommene Kurseinheiten verfallen nach Ablauf des Gültigkeitszeitraumes, ohne dass hierfür eine anteilige Rückerstattung des geleisteten Entgelts gewährt wird. 

Ohne vorherige Zustimmung von PHYSIYO ist die Karte nicht auf Dritte übertragbar. 

PHYSIYO behält sich vor, die geltenden Preise zu verändern. Die Preisänderung wird wirksam, wenn sie mindestens einen Kalendermonat zuvor durch Aushang in den Räumlichkeiten der Praxis und durch Ankündigung auf der Webseite bekannt gegeben werden. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit zum vereinbarten Preis bis zum Ablauf der Gültigkeit. 

 

Offene drop-in Kurse 

Bei diesem Kursformat kann flexibel teilgenommen werden, das heißt ein Einstieg und Ausstieg ist jederzeit möglich. Hier können auch bei regelmäßiger Teilnahme keine Bestätigungen für die Krankenkasse ausgestellt werden. Die Kursgebühr kann entweder über eine Einzelkarte oder eine Mehrfachkarte beglichen werden. 

Geschlossene Kurse 

Geschlossene Kurse laufen innerhalb eines festgelegten zeitlichen Rahmens und beinhalten eine festgelegte Stundenzahl. 

Die Zahlung des vollen Preises im Voraus für den jeweiligen Termin ist erforderlich, nur dann kann eine Platzreservierung garantiert werden. Nach Anmeldung hat die Überweisung des Kurspreises binnen 2 Wochen, bzw. bei kurzfristigen Anmeldungen sofort, zu erfolgen. 

Bis zu 14 Tage vor dem Beginn der festen Kurse wird bei Nichtteilnahme die Anzahlung anteilig zurückerstattet, später ist keine Erstattung mehr möglich. 

Die Kursgebühren sind nach Beginn des Kurses nicht rückerstattbar, die Stunden sind nicht übertragbar. 
Kurse mit festen Terminen laufen innerhalb eines festgelegten zeitlichen Rahmens und beinhalten eine festgelegte Stundenzahl. Dies betrifft zum Beispiel das Schwangeren-Yoga. Der Kauf des Kurspaketes berechtigt zum Besuch aller angegebenen Termine des jeweiligen Kurses. Nicht in Anspruch genommene Termine können nicht nachgeholt werden. Ein Kurs findet dann statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Die Kursgebühren sind nach Beginn des Kurses nicht rückerstattbar, die Stunden sind nicht übertragbar. 

 

Stornierung und Widerrufsrecht 

Offene drop-in Kurse: Der/die TeilnehmerIn kann einen drop-in Kurs absagen. Eine Abmeldung geht über das zuvor verwendete Anmeldeverfahren (Telefon oder E-Mail) .
 

Feste Kurse: Nach Zugang der Rechnung/Bestätigung hat der Teilnehmer ab Anmeldung ein generelles Widerrufsrecht von 14 Tagen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen (Post, Mail) und kann nur schriftlich durch den Teilnehmer erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Rücktritts-/Stornierungseingang bei PHYSIYO.

 

Änderungen von Kurszeiten, Kursangeboten, Dozenten und Ausfall von Kursen 

PHYSIYO behält sich vor, Kurszeiten, Kursangebote oder Dozenten in zumutbarer Weise zu ändern. Kurseinheiten oder komplette Kurse können bei zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 4 Personen), aber auch bei Krankheit der Lehrkraft oder höherer Gewalt ausfallen, zusätzlich können geschlossene Kurse seitens von PHYSIYO zeitlich verschoben werden. Kann ein Kurs nicht stattfinden, werden die Teilnehmenden umgehend informiert. Bei geschlossenen Kursen wird, sofern der Kurs nicht verschoben wird, die komplette Kursgebühr rückerstattet. Ein weiterer Erstattungsanspruch besteht nicht. Wird eine drop-in Kurseinheit abgesagt, werden die Einzel- oder Mehrfachkarten von Nutzern, die einen Teilnehmerplatz in der betroffenen Kurseinheit gebucht haben, nicht belastet. 

PHYSIYO ist berechtigt, innerhalb eines jeden Jahres für Umbauarbeiten o. ä. organisatorischen Gründen von bis zu 3 Wochen sowie für Betriebsferien von bis zu 4 Wochen zu schließen. Ansprüche aus Gründen oben genannter Schließung sind ausgeschlossen, die Zahlungsbedingungen bleiben hiervon unberührt. Die Gültigkeitsdauer der Mehrfachkarten verlängert sich um den Zeitraum der Schließung. 

Gesundheit der Kursteilnehmenden 

Jeder Nutzer ist für seinen gesundheitlichen Zustand sowie für seine körperliche Belastung selbst verantwortlich. Der Nutzer informiert die Lehrer von PHYSIYO über eventuell bestehende körperliche Gebrechen und gesundheitliche Störungen bzw. Einschränkungen, die seine Fähigkeit zur Teilnahme am Unterricht beeinträchtigen könnten, auch wenn er diese für geringfügig hält. Der/die Kursteilnehmer/in hat beim ihm bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen bzw. Erkrankungen oder eine bestehende Schwangerschaft mit der Anmeldung bekannt zu geben. Im Kurs erfolgen dann Hinweise bei den entsprechenden Übungen, ob die Übung überhaupt oder nur in Abwandlung erfolgen darf. Diese Hinweise sind für den Kursteilnehmer/in verbindlich.
Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. 

Bei bestehender Schwangerschaft ist ein Attest des betreuenden Arztes/Ärztin nötig, das die Teilnahme ohne Bedenken erfolgen kann.

Weitere Haftung 

Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung zur Teilnahme ist allgemeine Gesundheit. Bei speziellen Problemen, wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft, besprechen Sie Ihre Teilnahmeabsicht bitte vorher mit Ihrem Arzt. Eine Haftung unsererseits für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Ich hafte für eine ordnungsgemäße Funktion der von mir zur Verfügung gestellten Einrichtungsgegenstände. Ich hafte jedoch weder für Gesundheitsschäden, die Kursteilnehmer aufgrund der Teilnahme der angebotenen Kurse erleiden noch für selbst verschuldete Unfälle. 

Persönliche Gegenstände, insbesondere Wertsachen, werden von dem jeweiligen Teilnehmer auf eigene Verantwortung in die Räume von PHYSIYO eingebracht. Eine Haftung für einen etwaigen Verlust oder Diebstahl kann grundsätzlich nicht übernommen werden. 

Der Nutzer haftet für von ihm beschädigte Gegenstände oder Einrichtungen. 

Salvatorische Klausel 

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Gleiches gilt für den Fall einer Vertragslücke.